Autorenverzeichnis
- A8536.02 – Archiv
 Schadstoffproblematik bei der stofflichen und energetischen Verwertung von Altholz
- A1718 – Archiv
 Gewerbeabfallkataster: Abfallvermeidungs- und -Verwertungspotentiale von Betrieben
- A1723 – Archiv
 Bestimmung der Zusammensetzung gewerblicher Abfälle durch optische Klassifikation an Entsorgungsanlagen
- A8541.07 – Archiv
 Vermeidung und Verwertung von Abfällen im Bereich der Silberhalogenid-Fotografie
- 0138 – Band 1
 Entwicklung der Abfallentsorgung im Lichte der widerstreitenden Steuerungskonzepte Citizen- versus Shareholder-Value
- 1508 – Band 1
 ReUse-Computer – Wiederverwendung hochwertiger IT-Technik als nachhaltige Nutzungsstrategie
- 7200 – Band 3
 Resultate fortschrittlicher Verbrennungsoptimierung in der SWB Verwertung, Bonn
- 8031 – Band 3
 Abfall- und chemikalienrechtliche Grundlagen zur Bezeichnung von Abfällen und zur Einstufung von Abfällen nach ihrer Gefährlichkeit
- 8032 – Band 3
 Praktische Herangehensweise bei der Bezeichnung von Abfällen und der Einstufung von Abfällen nach ihrer Gefährlichkeit
- 8033 – Band 3
 Einstufung von Abfällen nach ihrer Gefährlichkeit anhand typischer Schadstoffparameter
- A4590 – Archiv
 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Deponiebetrieb
- 5112 – Band 3
 Arbeitssicherheit in der Entsorgungswirtschaft – Gefahrenschwerpunkte und Prävention in der Praxis
- 5112.01 – Band 3
 Arbeitssicherheit in der Entsorgungswirtschaft – Suchtstoffe, Stress, Lärm –
- 5112.02 – Band 3
 Arbeitssicherheit in der Entsorgungswirtschaft – Behältertransport / Stolpern, Rutschen, Stürzen / Heben und Tragen –
- 5112.03 – Band 3
 Arbeitssicherheit in der Entsorgungswirtschaft – Müllabfuhr –
- 5112.04 – Band 3
 Arbeitssicherheit in der Entsorgungswirtschaft – Abfallpressen / Biostoffe –
- 5112.05 – Band 3
 Arbeitssicherheit in der Entsorgungswirtschaft – Leitfaden für methodisch fundierte Sicherheitsunterweisungen –
- 8614 – Band 4
 Rechtliche Fragen des Recyclings in der Papier- und Zellstoffindustrie
- A3480 – Archiv
 Die „Handlungsanweisung Baggergut Küste“ für die Wasser- und Schiffahrtsverwaltung des Bundes
- A8315 – Archiv
 Export von Sonderabfällen – Entstehung und Folgen des Basler Übereinkommens aus der Sicht von Greenpeace
- 4312 – Band 2
 Deponie auf Deponie – rechtliche und technische Fragestellungen, Praxisbeispiele zur Planung, Genehmigung und zur Bauausführung
- 7405 – Band 3
 MinPlus: Additiv für Sauergasabscheidung und Kesselschutz im Hochtemperaturbereich
- A1515 – Archiv
 Technische Möglichkeiten mit Hilfe der EDV zur verursachergerechten Gebührenabrechnung
- 1533 – Band 1
 Die Quersubventionierung der DSD-Altpapier-Sammlung und -Sortierung durch das kommunale Altpapier
- 1553 – Band 1
 Emissionshandelssystem – Ein wirtschaftlicher Anreiz für die Mitverbrennung von Ersatzbrennstoffen aus Restabfällen?
- 1578 – Band 1
 Möglichkeiten der Privatisierung – Von der Pflichtenübertragung zur Aufgabenprivatisierung
- A2925 – Archiv
 Mechanische Aufbereitung von Hausmüll
- A2927 – Archiv
 Erfahrungen mit der Herstellung und dem Einsatz von Ersatzbrennstoffen aus Abfall (BRAM)
- A2930 – Archiv
 Herstellung von Ersatzbrennstoff und deren Möglichkeiten der Verwertung
- A2932 – Archiv
 Erfahrungen mit der Verbrennung von BRAM
- A2940 – Archiv
 Pelletierung und Lagerung von Sekundärbrennstoffen
- A2955 – Archiv
 Aufbereitung von Rohstoffen vor der Verwertung
- 4369 – Band 2
 Reststoffbasierte Deponieabdeckungen – Erfahrungen auf einer schwedischen Deponie
- 5912 – Band 3
 Die Bedeutung der anaeroben Verfahren in Deutschland
- 6524 – Band 3
 Auslaugeigenschaften von verschiedenen Abfall- und Recyclingstoffen und deren Wirkung auf den Boden und das Grundwasser
- 7180 – Band 3
 Veränderung der Restabfallzusammensetzung im Lauf der Zeit und Auswirkungen auf den Input der thermischen Abfallbehandlung
- 7554 – Band 3
 Energetische Verwertung von Ersatzbrennstoffen in Industrieanlagen – Einflussfaktoren, Kosten und Entsorgungssicherheit
- 8510 – Band 4
 Strategien zur Integration der nicht autorisierten Sammlung und grenzüberschreitenden Verbringung von Abfällen und Wertstoffen in die formelle Abfallwirtschaft
- A8515.08 – Archiv
 Getrennte Erfassung graphischer Altpapiere, AGRAPA-Modellversuch
- 8531.06 – Band 4
 Bauabfallentsorgungssysteme in der baubetrieblichen Praxis unter besonderer Berücksichtigung gewerkespezifischer Aspekte des Hochbaus
- 8613 – Band 4
 Stoffstrom Papier in der Bundesrepublik Deutschland
- 8613.09 – Band 4
 Verbesserung der Qualität von Deinkingstoff durch getrennte Erfassung von grafischem Altpapier
- A8614.08 – Archiv
 Organische und anorganische Schadstoffe im Papier
- 0144 – Band 1
 REACH und Recycling – Nahtstelle zwischen Entsorgung und Stoffstrommanagement
- A3901 – Archiv
 Informations- und Datenmanagement in der Abfallwirtschaft – Ziele und Wege –
- A8521.02 – Archiv
 Kreislaufwirtschaft in Kfz-Werkstätten am Beispiel von Sachsen
- A8530.06 – Archiv
 Abfallvermeidung und -verwertung in der Bauwirtschaft – Ergebnisse am Beispiel des sächsischen Branchenkonzeptes
- 8535.02 – Band 4
 Altmöbelverwertung – Stoffstromuntersuchungen im Freistaat Sachsen
- A8540.06 – Archiv
 Abfallwirtschaftliches Branchenkonzept der Druckindustrie am Beispiel des Freistaates Sachsen
- 8602 – Band 4
 Abfallmanagement in industriellen Branchen durch Branchenarbeit
- 8615.03 – Band 4
 Abfallmengenströme des Ernährungsgewerbes - Ergebnisse der sächsischen Branchenarbeit
- 8617.01 – Band 4
 Abfallvermeidung und Abfallverwertung in der Textil- und Bekleidungsindustrie
- 8635.04 – Band 4
 Abfallvermeidungs- und -verwertungspotentiale im Maschinenbau am Beispiel des abfallwirtschaftlichen Branchenkonzepts des sächsischen Maschinenbaus
- 8679.05 – Band 4
 Aspekte der Kreislaufwirtschaft in Krankenhäusern
- A1767 – Archiv
 Prognose der zu beseitigenden Siedlungsabfälle am Beispiel der Abfallwirtschaftsplanung im Land Brandenburg
- 4368 – Band 2
 Anforderungen an die Gestaltung von Oberflächenabdichtungssystemen unter hydrologischen Gesichtspunkten
- A8537.01 – Archiv
 Probenahme, Schadstofferkennung und Sortierung von Holzabfällen
- A8518.05 – Archiv
 Demontagestrategien unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Zielvorgaben
- 8606.04 – Band 4
 Stand der Technik in der Sekundäraluminiumerzeugung im Hinblick auf die IPPC-Richtlinie
- 4360 – Band 2
 Bundeseinheitliche Qualitätsstandards und Eignungsbeurteilungen für Deponiebaustoffe
- A8528.01 – Archiv
 Aufkommen, Umweltrelevanz, Sammlung und Sortierung zur Verwertung von Altbatterien
- A8528.02 – Archiv
 Verwertung von Bleiakkumulatoren
- A8528.03 – Archiv
 Verwertung von Nickel-Cadmium-Akkumulatoren
- 8528.04 – Band 4
 Verwertung von Zink-Kohle- und Alkali-Mangan-Batterien sowie von zinkhaltigen Batteriegemischen – Stand 2008
- A8528.04 – Archiv
 Verwertung von Zink-Kohle- und Alkali-Mangan-Batterien sowie Batteriegemischen
- A8528.05 – Archiv
 Verwertung von quecksilberhaltigen Knopfzellen, Silberoxid-, Lithium- und Nickel-Methallhydrid-Batterien
- A8530.03 – Archiv
 Anlagen zum Brechen, Mahlen oder Klassieren von natürlichem oder künstlichem Gestein
- A8611.01 – Archiv
 Vermeidung und Verwertung in Anlagen zum Walzen von Metallen
- A1581 – Archiv
 Die Rückstandslinienmatrix als Instrument zur Untersuchung von rückstandsspezifischen Entsorgungslogistiksystemen
- 0172.02 – Band 1
 Verfahren zur energetischen Verwertung von Abfällen: Ersatzbrennstoff-Kraftwerke
- 1671 – Band 2
 Sortieranalysen für die Bestimmung der stofflichen Zusammensetzung fester Abfälle
- 8621 – Band 4
 Die europäische Chemikalienpolitik: geteilte Verantwortung in der Stoffherstellung bis zur Abfallentsorgung
- 1566 – Band 1
 Selbstverpflichtungen im Umweltschutz – Erfahrungen und allgemeine Anforderungen
- 8527.01 – Band 4
 Auswirkung der WEEE auf Recycling und Gestaltung von Mobiltelefonen
- 5026 – Band 3
 Solare Trocknung und hochtemperaturpelletierung zur Hygienisierung von Klärschlamm
 
                                                                                